Aufwind – Deine Chance Ahrtal
We Ahr back

Wie kannst du dich einbringen?
Ansprechpartner

Aufwind - Chronik 2025
März 2025
Dreck-Weg-Tag
Bei schönem Wetter fand am 22. März von 9:30 bis 14 Uhr der alljährliche Dreck-Weg-Tag in der Kernstadt von Sinzig statt.
Es beteiligten sich Teilnehmer des Projektes Aufwind, die Lebenshilfe Sinzig, die Jugendfeuerwehr, der Angelsportverein, die Intitiative Helfende Hände - Pro Natur Sinzig/Ahrtal, Mitglieder des Ortsbeirates Sinzig und viele weitere Freiwillige.
Nach einer Einweisung durch Ortsvorsteher Reiner Friedsam ging es ans Werk. Alle waren mit Feuereifer dabei und es wurden unglaubliche 12 Kubikmeter Müll gesammelt. Zum Abschluss der Veranstaltung gab es zur Freude aller noch einen kleinen Imbiss.
Presse: Blick aktuell_E-Paper-Ausgabe_Sinzig_Donnerstag, 27 März 2025




Karnevalsumzug 2025


Februar 2025

Grenzenlos im Karneval verbunden
Unter der Regie von "Aufwind - Deine Chance Ahrtal" nimmt in diesem Jahr auch eine Gruppe Jungendlicher am Karnevalszug im Sinzig teil. Seit Anfang Februar wurde unter Anleitung der Mixed-Media Künstlerin Stephanie Manhillen eifrig ein phantasievolles Wagenmotiv sowie Kostüme gestaltet.
Inspiriert aus dem Trickfilm "Oben" der Pixar-Studios haben sich viele helfende Hände an der Realisierung beteiligt und gemeinsam das Gebäude aus dem Film nachgebaut. Hierzu ist Kreativität und handwerkliches Geschick der Jugendlichen gefragt. Auch von der Lebenshilfe werden sich einige junge Menschen beteiligen.
Mitbestimmen und vor allem mitmachen ist die Devise. Die Jugendlichen freuen sich bereits riesig auf die Teilnahme am Veilchendienstagszug.
Presse: Blick aktuell_E-Paper-Ausgabe_Sinzig_Donnerstag, 6 März 2025-1
Einführung CreatiVelo - Vorbereitung auf den Karnevalsumzug
Aufwind - was ist das?
Das Beteiligungsprojekt AUFWIND – Deine Chance Ahrtal, gefördert durch ADRA Deutschland e. V., startete im Frühjahr 2022 über einen Zeitraum von zwei Jahren. Ziel war es Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien dabei zu unterstützen, sich aktiv am (Wieder-) Aufbau im Ahrtal zu beteiligen. Die Gedanken und Ideen dieser Menschen sollten Raum bekommen und bestenfalls Einfluss nehmen auf zu treffenden Entscheidungen. Kinder und Jugendliche sind Expertinnen und Experten ihrer eigenen Lebenswelt und somit die ersten Ansprechpartner, wenn es darum geht, ihre Lebenswelt zu gestalten und Angebote so zu entwickeln, dass sie von ihnen angenommen und genutzt werden.
Um den Beteiligungsprozess bedarfsgerecht, nachhaltig und zukunftsgerichtet zu leiten, nutzte das Projekt AUFWIND – Deine Chance Ahrtal die vor der Flut bereits vorhandenen Strukturen im Ahrtal. Dies erfolgte in Kooperation mit den Jugendpfleger*innen der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler (OKUJA) sowie der Verbandsgemeinden Adenau (Generationenbüro) und Altenahr (Pro-Büro für Jugendarbeit). Durch die Flut und die Helferstrukturen sind viele Angebote im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit entstanden, die teilweise zu Doppelstrukturen geführt haben. In der Zusammenarbeit mit den seit vielen Jahren tätigen Jugendpfleger*innen und Fachkräften hier vor Ort konnten diese Gebündelt werden. Initiativ tätig für dieses Projekt war das Gremium des Runden Tischs „(Wieder-)Aufbau der sozialen Infrastruktur“ der Kreisverwaltung Ahrweiler.
Durchgeführte Beteiligungen 2022 bis März 2023
• Begleitung der Aktion „Hasenzauber(ei)“ in den Osterferien 2022
Abstimmungen mit „Demokratiesäulen“
• „Das fahrende Wohnzimmer“
Aktion an weiterführenden Schulen und in betroffenen Ortschaften
• „Beteiligung in Grundschulen“
Vier aufeinander aufbauende Treffen mit Abschlussveranstaltung
• „Heimkino“
Ortsbegehung mit anschließendem Ideensprint
• Mitrede-App PLACEm
Online-Umfragen für 6–13 Jährige und 14–27 Jährige